Fahrzeug und Technik LF16/12
Atego 1325 AFSeit Mai 2004 ist das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 im Einsatz.
Ausgerüstet ist das neue Fahrzeug mit einem 1200-Liter-Wassertank, eingebauter Pumpe, Preßluftatmern, zwei tragbaren Leitern für Brandeinsätze, sowie Stromerzeuger, Lichtmast und ein hydraulisches Rettungsgerät für Hilfeleistungseinsätze. So ist dieses Fahrzeug universell einsetzbar und ergänzt die anderen Fahrzeuge im Löschzug der Feuerwehr Gehrden. Es kann mit einer Löschgruppe, also neun Feuerwehrleute, ausrücken.
In den Geräteräumen sind unter anderem untergebracht:
Geräteräume Beifahrerseite Kleinlöschgerät, Wasserführende Armaturen
Schnellangriffseinrichtung mit 50m formstabilem Schlauch, Schaumausrüstung Z4
4x Schaummittel, Stromerzeuger 8 KVA, eingebauter pneumatischer Lichtmast in der Fahrzeugmitte
2 Scheinwerfer je 1000W auf einer Flutlichttrage, Kettensäge , Tauchpumpe
Geräteräume Fahrerseite4 Pressluftatmer, 2 davon im Mannschaftsraum, Druckbelüfter
Hitzeschutzkleidung Form 2, Hydraulischer Rettungssatz mit Schere,Spreizer und
3 Rettungszylindern, 180 m C-Schlauch in 4 Schlauchtragekörben
Verkehrssicherungsmaterial, Notfallrucksack,Material zur Erstversorgung, AED, 2 Gerätesätze Absturzsicherung, 1 Öl - Wassersauger
Heckansicht1 x 4-teilige Steckleiter
1 x 3-teilige Schiebleiter
1 pneumatischer Lichtmast (Fahrzeugmitte)
Pumpe: FP 16/8 einstufig
160m B-Schlauch auf einer Einmann-Haspel
Technische Daten:
Hersteller: Mercedes Benz, Aufbau: Schlingmann, Motorleistung: 190 KW, zGG: 14t, Erstzulassung: Mai 2004, Besatzung: Gruppenstärke 1/8,Pumpe: FP 16/8 einstufig, Wassertank: 1200L Inhalt