Dicke Luft muss nicht sein!

Der zentrierte Luftstrom eines Druckbelüfters baut in jedem Gebäude einen Überdruck auf, der sich gleichmäßig ausbreitet. Sobald der Ausgleich zum niedrigen Druck außerhalb des Gebäudes über eine Gebäude- öffnung (z.B. Fenster, Türen) erfolgt, schiebt der Überdruck Rauch, Gase und Hitze vor sich her zu dieser Öffnung und befördert sie ins Freie.
Das hat für uns viele Vorteile.
Der Überdruck ist gut lenkbar. Durch Öffnen und Schließen von Türen und Fenster können bestimmte Gebäudeteile gezielt belüftet oder Rauchfrei gemacht werden. Unser Angriffstrupp arbeitet mit Frischluft im Rücken und erhält sehr bald verbesserte Sichtverhältnisse. Rauch und Hitze schlagen uns nicht entgegen. Diese ist ein großer Vorteil bei Menschenrettung und Evakuierungsmaßnahmen.
Wirkungsweise eines Druckbelüfters: