Der Notfallrucksack
Die Feuerwehr wird häufig zu Unglücksfällen gerufen. In den meisten Fällen werden Menschen in Mitleidenschaft gezogen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass bei Einsätzen auch Feuerwehrleute verletzt werden. Die Erstversorgung von Patienten an einer Unfall- oder Unglücksstelle gehört mit zu den Aufgaben der Feuerwehr. Jeder Feuerwehrdienstleistende hat eine Ausbildung zum Ersthelfer und kann somit Verletzten Erste-Hilfe leisten. Der Notfallrucksack ist mit allem ausgestattet, was der Ersthelfer für die Erstversorgung benötigt.
Er kann darüber hinaus auch zur Erst-Notfallversorgung von Notfallpatienten eingesetzt werden, wenn der Rettungsdienst noch nicht vor Ort ist.
Des Weiteren verfügt die Feuerwehr Gehrden über einen „Automatisierten externen Defibrillator - AED“. Der AED ist auch unter dem Namen „Laiendefibrillator“ bekannt. Er dient zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmen im Rahmen einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. In erster Linie wird das Gerät zum Schutz der eigenen Einsatzkräfte vorgehalten. Darüber hinaus ist es bei allen Veranstaltungen der Feuerwehr dabei. Das Gerät kann ebenfalls zusammen mit dem Notfallrucksack an Einsatzorten eingesetzt werden, wenn der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen ist.